Digimedia.cd 3 minute read
March 10, 2025

22./23.3. KULTURPUNKTE

EINTRITT FREI: RUND 150 UNTERFRÄNKISCHE „KULTURPUNKTE“
ÖFFNEN AM WOCHENENDE 22. UND 23. MÄRZ IHRE TÜREN
Podiumsdiskussion des Dachverbands zum Thema freie Kulturszene mit
den Würzburger OB-Kandidatinnen und -Kandidaten am 22. März um 14 Uhr
2020 fand die Aktion „Kulturpunkte“ des Dachverbands Freier Würzburger
Kulturträger (DFWK) anlässlich des 25-jährigen Bestehens zum ersten Mal
statt – damals noch auf Stadt und Landkreis Würzburg beschränkt. In
diesem Jahr öffnen zum zweiten Mal nach 2023 Kulturschaffende im
gesamten Regierungsbezirk Unterfranken am Wochenende 22. und 23. März
ihre Ateliers, Proberäume, Theater, Schreibstuben und Werkstätten. Der
Schwerpunkt liegt weiterhin im Raum Würzburg, beteiligen werden sich
aber Künstlerinnen, Musikerinnen, Autorinnen und andere kreative
Menschen von Aschaffenburg bis Schweinfurt und von Ochsenfurt bis Bad
Neustadt an der Saale.
Mit „Kulturpunkten“ sind die kreativen Räume gemeint, in denen
Theaterstücke, Songs, Gemälde oder literarische Werke entstehen. „Das
sind die Schaffensräume, in denen das entsteht, was die Menschen
hinterher in einem Buch lesen, sich in einer Ausstellung anschauen oder im
Kino auf der Leinwand und im Konzertsaal auf der Bühne erleben“, sagt der
DFWK-Vorsitzende Ralf Duggen im Namen des gesamten Vorstands: „Diese
Orte zu zeigen und für zwei Tage öffentlich zugänglich zu machen ist die
Idee, die hinter den Kulturpunkten steckt.“
An den beiden Tagen können und sollen Besucherinnen und Besucher
diese Kulturpunkte aufsuchen, sich informieren, mit den Kulturschaffenden
ins Gespräch kommen, an Workshops teilnehmen, bei Proben zuhören und
gerne auch neugierige Fragen stellen – grundsätzlich überall bei freiem
Eintritt.
Zahlreiche Maler- und Bildhauer-Ateliers sind dabei, Fotograf
innen öffnen
ihre Studios, auch Werkstätten für Kunsthandwerk sind vertreten. Auch
bereits bekannte öffentliche Orte nehmen teil, zum Beispiel das
Bürgerzentrum Kitzingen, in dem gleich sieben Künstlerinnen und Künstler
an beiden Kulturpunkte-Tagen ihre Werke zeigen und erklären. In Würzburg
wird das Mozartareal vom „Blauen Eumel“ bespielt, das „Dornheim“ öffnet
für Liebhaber elektronischer Musik ebenso seine Türen wie der L-Club mit
zwei Singer-/Songwriter-Konzerten.
Rund 140 Kulturpunkte sind im gedruckten Programmheft
zusammengefasst, das in Würzburg unter anderem im Rathaus und in der
Tourist Information im Falkenhaus ausliegt. Das komplette Programm mit
allen Details, einigen Nachmeldungen und aktuellen Programmänderungen
ist auf der Webseite des Dachverbands (www.dachverband-wuerzburg.de)
unter „Kulturpunkte 2025“ zusammengefasst.
In der Posthalle neben dem Würzburger Hauptbahnhof wird es am
Wochenende 22. und 23. März insgesamt sechs Kulturpunkte geben,
darunter die zentrale Veranstaltung des Dachverbands: Die Würzburger OB-
Kandidatinnen und -Kandidaten beziehen am Samstag ab 14 Uhr zu
kulturellen Themen Stellung. Vorgesehen sind kurze und knackige
Antworten an Stelle langer Monologe. Alle Teilnehmenden erhalten die
Fragen im Vorfeld. Wer auf welche Frage antwortet, entscheidet ein
Glücksrad.
Die Podiumsdiskussion ist Teil des Kulturpunkte-Programms der Posthalle
mit einer „Open Stage“ für musikalische Talente aus der Region, einem
Musikflohmarkt, kleinen Ausstellungen und Infoständen.
Kulturschaffende aus ganz Unterfranken haben noch bis zum 15. März die
Möglichkeit, einen Kulturpunkt über das Online-Formular auf der DFWK-
Webseite anzumelden.



Social Media
Auf Facebook posten wir immer wieder mal Links, die uns auffallen und von denen wir glauben, sie können für den einen oder anderen ineressant sein. Schaut auch dort vorbei.

Termine

Donnerstag, 08. 05. 2025 um 18:00 Uhr, Bürgerzentrum Kitzingen 18.00 Uhr.

Sa. 22.3. 13.00 - 18.00 Uhr Kulturpunkte

Sa. 22.3. 14:00 Uhr Posthalle: Fragestunde zu Kulturthemen an die OB-Kandidat:innen

So. 23.3. 13.00 - 18.00 Kulturpunkte

Offener Kulturtreff im Chambinzky, Würzburg (ohne warme Küche); immer 2. Dienstag im Monat

11.3. um 19:00

8.4. um 19:00